Altöl entsorgen Pforzheim

Jochen Seeger • 22. April 2025

Altöl entsorgen in Pforzheim – So geht's richtig & umweltfreundlich

Altöl fällt in vielen Haushalten und Werkstätten regelmäßig an – sei es beim Ölwechsel am Auto, Motorrad oder Rasenmäher. Doch was viele nicht wissen: Altöl ist ein gefährlicher Abfallstoff und darf keinesfalls in den Hausmüll, ins Abwasser oder auf den Boden gelangen. In diesem Beitrag erfährst du, wo und wie du Altöl in Pforzheim fachgerecht entsorgen kannst, warum das wichtig ist und welche Bußgelder bei falscher Entsorgung drohen.

Warum ist die richtige Altölentsorgung so wichtig?

Altöl enthält Schadstoffe wie Schwermetalle oder giftige Additive, die Gewässer und Böden massiv belasten können. Bereits ein einziger Liter Altöl kann bis zu eine Million Liter Trinkwasser verunreinigen. Deshalb schreibt das Kreislaufwirtschaftsgesetz eine umweltgerechte Entsorgung vor.

Altöl entsorgen in Pforzheim – Deine Möglichkeiten

1. Rückgabe beim Händler

Wenn du Motoröl im Handel kaufst – ob online oder im Geschäft – ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, die gleiche Menge Altöl kostenlos zurückzunehmen. In Pforzheim bieten viele Autoteilehändler und Baumärkte diesen Service an. Einfach Kassenbon aufbewahren und bei der Abgabe vorzeigen.

2. Wertstoffhöfe in Pforzheim

Du kannst dein Altöl auch zu einem der Wertstoffhöfe der Abfallwirtschaft Pforzheim (AWP) bringen. Hier gelten in der Regel bestimmte Annahmemengen (z. B. max. 5 Liter) und Öffnungszeiten:

  • Wertstoffhof Hohwiesenstraße
    Hohwiesenstraße 17, 75175 Pforzheim
    ☎ 07231 / 39-1320
  • Wertstoffhof Heinrich-Witzenmann-Straße
    Heinrich-Witzenmann-Straße 15, 75179 Pforzheim

Hinweis: Die Abgabe ist nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt, und es kann sein, dass du das Altöl in der Originalverpackung mitbringen musst.

3.
Werkstätten & Tankstellen

Viele Kfz-Werkstätten und Tankstellen in Pforzheim nehmen Altöl an – vor allem, wenn du dort einen Ölwechsel machen lässt. Frag am besten vorher telefonisch nach, ob eine Annahme auch ohne Service möglich ist.

Was passiert mit dem Altöl?

Gesammeltes Altöl wird entweder recycelt (z. B. durch Aufbereitung zu Schmierstoffen) oder thermisch verwertet. In speziellen Anlagen werden die schädlichen Bestandteile neutralisiert. So leistest du mit einer fachgerechten Entsorgung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Was passiert bei falscher Entsorgung?

Wer Altöl illegal entsorgt, etwa im Abfluss oder auf dem Boden, riskiert empfindliche Bußgelder von bis zu 50.000 Euro – in schweren Fällen sogar strafrechtliche Konsequenzen. Also: Lieber richtig entsorgen als teuer zahlen!

Fazit: Altöl umweltgerecht entsorgen in Pforzheim

Die Altölentsorgung in Pforzheim ist unkompliziert und kostenlos – wenn man weiß, wo. Ob beim Händler, Wertstoffhof oder der Werkstatt: Es gibt viele Möglichkeiten, dein Altöl fachgerecht loszuwerden. So schützt du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel vor Bußgeldern.

Suchst du eine zuverlässige Entsorgungsfirma in Pforzheim für größere Mengen oder gewerbliche Altöle?
➡️ Kontaktiere uns – wir beraten dich kostenlos!

mehr Infos zu Entrümpelungen Pforzheim jetzt Altöl abholen lassen